Über OPUS
OPUS CAM ist eines der führenden CAM-Systeme in Deutschland. Der Programmkern von OPUS CAM wird bei OPUS in Kirchheim entwickelt. Durch kontinuierliche Rückmeldungen unserer langjährigen Kunden und Kontakt zu Werkzeugmaschinenherstellern bleibt OPUS CAM immer auf Augenhöhe mit den neuesten Maschinengenerationen.
Die Anpassung von OPUS CAM an die Bedürfnisse der Kunden erfolgt in lokalen Systemcentern.
OPUS CAM ist eine komplette Suite, die modular aufgebaut ist. Sie kaufen nur die Module, die Sie tatsächlich benötigen. Falls Sie Ihr OPUS erweitern möchten, kaufen Sie die entsprechenden Module zu. Diese werden über die Lizenz freigeschaltet, ohne eine Neuinstallation der Software.
Ihre Daten und damit Ihre Arbeit, können in einem frei definierbaren Archivlaufwerk automatisiert gespeichert und somit vor Datenverlust geschützt werden.
OPUS anpassen
OPUS ist von Hause aus komplett anpassbar. Diese Anpassung erfolgt über die opuseigene Programmiersprache SESAM. Mit SESAM haben Sie Zugriff auf alle OPUS Programmteile. SESAM Makros können von uns oder von Ihnen erstellt werden
Damit Sie vom ersten Tag an effizient arbeiten, passen wir Ihnen OPUS an Ihre Bedürfnisse an. OPUS wächst mit Ihren Anforderungen und kann jederzeit an Ihren aktuellen Bedarf angepasst werden. Dabei bleiben natürlich alle Ihre Daten erhalten.
Der OPUS "Workflow"
Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen den Arbeitsablauf mit OPUS ( neudeutsch Workflow genannt ) an. Darin wirden die komplexen Beziehungen der einzelenen Unternehmensbereiche von der Konstruktion bis zur Werkzeugmaschine übersichtlich dargestellt.
Die OPUS Datenbanken
In OPUS CAM werden alle Daten in Datenbanken verwaltet. Die Datenbanken können auf verschiedenen Datenbankprogrammen laufen, z.B. SQL-Server, MySQL, Oracle, Firebird, SQ-Lite usw. Der Vorteil ist, dass einen Speicherort für Ihre Daten gibt und Daten nicht "in falschen Ordnern" gespeichert werden können. Ein weiterer Vorteil ist, das jeder Mausklick wird direkt in die Datenbank geschrieben und Ihre Arbeit - auch bei unbeabsichtigten Schliessen von OPUS - nicht verloren geht.
Für die Datenbankanfrage sind verschiedene Ansichten ( Views ) vordefiniert. Sie können die Views für Ihre Anforderungen ergänzen und umsortieren.
In OPUS können auch eingene Datenbanken angelegt werden, z.B. Telefonlisten, eine Kundenverwaltung und, und, und ....
Die OPUS Versionsverwaltung
Mit der OPUS Versionsverwaltung speichern Sie unterschiedliche Stadien Ihres Teileprogrammes ab. Mit der OPUS Versionsverwaltung können Sie vor einer gravierenden Änderung den Zustand Ihres Teileprogrammes sichern und ggf. wiederherstellen. Jede Version kann von Ihnen mit einem Kommentar versehen werden. Vorhandene Versionen können gegeneinander ausgetauscht oder auf Änderungen untersucht werden.
Die OPUS Teilefamilien Datenbank
Mit der OPUS Teilefamilien Datenbank haben Sie die Möglichkeit wiederkehrende Operationen oder Operationsfolgen abzuspeichern und auf andere Werkstücke zu übertragen.Sie können bei der Übernahme die Bearbeitung an die aktuelle Geometrie anpassen und alle Parameter ändern.
Die Referenzbearbeitung wird mit einer sprechenden Bezeichnung und einem Screenshot abgespeichert um auf einfachste Weise wieder aufgefunden zu werden.
Die Piktogrammleisten
Mit den OPUS Piktogrammleisten bietet sich Ihnen die Möglichkeit, häufig benötigte Funktionen zusammenzufassen. Dabei werden diese Funktionen, mit den sogenannten Piktogrammen, in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge angeordnet. Durch Anklicken wird die jeweilige Funktion aufgerufen. Die Piktogrammleisten sind frei verschiebbar, können aber auch angedockt werden.
Es kann einen Haupt-Piktogrammleiste erstellt werden, welche weitere "Unter"-Piktogrammleisten oder Funktionen beinhaltet.
Eine Amwendungsfall kann z.B. sein, dass Arbeitsabläufe über eine Piktogrammleiste abgebildet werden. Mit dieser Vorgehensweise kommen auch nicht so geübte Mitarbeiter zum gewünschten Ergebnis.
OPUS im Unternehmensnetzwerk
OPUS ist für den Einsatz in Unternehmensnetzwerken optimiert. Die Daten können für eine optimale Netzwerksauslastung (Traffic) auf dem Server und lokal platziert werden. Wichtige Daten, wie z.B. die Teileprogramme (NC-Programme), Postprozessoren usw. werden auf dem Server abgelegt und werden mit der unternehmensspezifischen Datensicherung gesichert. Komponenten, welche einen hohen Netzwerktraffic generieren, werden lokal abgelegt.
Updates werden immer korrekt ausgeführt, da die Speicherorte der einzelnen Daten in einer Parameterdatei definiert werden.
OPUS und Sprachen
Die Menues in OPUS sind in den Sprachen deutsch, englisch und französich verfügbar. Wenn Sie das OPUS Menue in einer anderen Sprache wünschen, erstellen wir die entsprechenden Sprachdateien für Ihr Unternehmen. Die Sprache des Menues kann bei Bedarf gewechselt werden.
Automatisierte Updates
Durch kontinuierliche Updates bleibt OPUS immer auf Augenhöhe mit den neuesten Maschinengenerationen und CAD-Systemen. Damit in Unternehmensnetzwerken die Updates allen Anwendern zur Verfügung gestellt und auch ausgeführt werden, kann der Updatevorgang automatisiert werden. Dabei wird bei jedem Start von OPUS auf neue Updates überprüft und die Abdates werden - auf Wunsch nach Rückfrage - ausgeführt.
Übernahme von Daten aus anderen Programmen
Wenn Ihre Daten derzeit an verschiedenen Orten gespeichert sind oder Sie mit verschiedenen Datenbanken arbeiten, können wir Ihre Daten in die OPUS Datenbank übernehmen.
Übernahme von EXAPT Daten
Erfolgreiche Datenimporte haben wir z.B. aus der Gupta Datenbank von EXAPT für eine Kunden realisiert. Es wurden ca. 30.000 Drehprogramme und über 12.000 BAZ Programme selektiv übernommen und für das DNC aufbereitet und verwaltet.
Weitere Übernahmen sind z.B. aus der Werkzeugverwaltung Genius 4000 mit OPUS erfolgt.
3D Mäuse
3D Mäuse wie die Spacemouse® oder der Space Navigator® bieten bei der Erstellung von 3D Geometrien und Bearbeitungen in 3D Fenstern erhebliche Vorteile. Das Werkstück kann mit einer 3D Maus gedreht, geschwenkt, gekippt, gezoomt und verschoben werden.
Die OPUS Suite
• Fräsen: von 3-achsig bis 5-achsig Simultanfräsen
• Drehen: von ZX bis MTM mit mehreren Kanälen, Spindeln und Revolvern
• Simulation: von der Volumensimulation über die Maschinensimulation bis zur Rücksimulation
• DNC: den Datentransport vom Computer zur Maschine und die Datenverwaltung
• WIS: die Verwaltung Ihre NC-Programm, Aufspannpläne, Fotos, Screenshots usw.
• MDE: die Maschinendatenerfassung und -Auswertung
• BDE: die Betriebsdatenerfassung und -Auswertung